Hundeerzieherin/Verhaltensberaterin IHK

Cjuba

Nachwuchs in den Startlöchern

Herkunft: Züchter
Geburtsjahr: 2021

 

Cjuba ist im März2021 geboren und vervollständigt nun das tierische Team der Hundeschule Hannah Junk.

Die Kleine ist aufgeschlossen, mutig und ein wenig vorlaut. Doch so gut wie sie aufdrehen kann, kann sie auch wieder zur Ruhe kommen.

Ihre aktuelle Hauptaufgabe wird es sein, Ruhe zu lernen, den Alltag kennen zu lernen und erwachsen zu werden. Später soll sie mich bei den Schafen, aber auch in den Kursen und Einzeltrainings begleiten und unterstützen.

Ich freue mich, sie auf ihrem Weg begleiten zu dürfen.

Ella

Zwischen Genie und Wahnsinn

Herkunft: Privat
Geburtsjahr: 2016

Ella kommt aus einem Unfallwurf – und so ungeplant wie sie auf die Welt kam, kam sie auch in mein Leben. Nach Calou wollte ich einen Hund haben, der eben einfach anders ist als er. Freundlich mit Menschen und Hunden. Die meisten Dinge vereint die kleine Kröte in sich – wobei wir an dem Cool-sein wohl noch ein wenig arbeiten müssen.

Nachdem Ella aufgrund einer Verletzung in ihrer Jugend lange Zeit nicht am Hundeschulalltag teilnehmen konnte, ist sie nun wieder fit und hat sich zu einer zuverlässigen Begleiterin und Helferin in den Kursen und Einzeltrainings entwickelt. Sie ist mittlerweile neben Calou mein wichtigster Hund für die Hundeschule und das tiergestützte Angebot in der JVA.

Neben ihrem Job an den Schafen, liebt  Ella das Dummytraining und zeigt sich dort sehr vielversprechend. Sie ist mit Feuereifer bei der Sache, arbeitet arber gewissenhaft und ordentlich.

Phoebe

Miss 10.000 Volt

Herkunft: Tierheim
Geburtsjahr: 2009

 

Phoebe wurde im September 2010 geboren. In ihrem ersten Lebensjahr hat sie vermutlich so gut wie gar nichts kennen gelernt und kam noch vor ihrem ersten Geburtstag ins Tierheim. Hier hatte sie so extrem viel Stress, dass sie zunächst als Pflegestelle kam und dann blieb. Aufgrund ihrer Vergangenheit benötigt Phoebe einen möglichst geregelten und stressfreien Tagesablauf, so dass sie diesen zu Hause verbringt und nur bei speziellen Kursen teilnehmen kann. Die Border-Collie Mix Hünden (vermutlich mit Malinois) ist ein passionierter Dummyhund, lernt gerne und schnell und ist in Rekordzeit von 0 auf 100. Da Phoebe fast immer unter Strom steht ist ihre größte und Schwierigste Übung Ruhe zu lernen – sie macht dabei gute Fortschritte.

Aktuell besucht Phoebe die Leinenbegegnungsstunde und unterstützt mich immer mal wieder in den Freilaufstunden.

Calou

Karl-Ludwig

Herkunft: Züchter
Geburtsjahr: 2012

 

Calou vervollständigt als reinrassiger Arbeitsborder Collie das Rudel. Irgendwie war er schon immer etwas anders als seine Geschwister – nicht nur optisch. Und so mutierte der kleine Border Collie vom frechen Terrier-Mix zum hochgewachsenen Podenco Mix. Calou ist ein Hibbelarsch, der aber auch voll konzentriert auf Sendung sein oder auch mal faul schlafend rumliegen kann. Seine Hauptaufgabe ist die Ausbildung an den Schafen. Ansonsten begleitet er Frauchen in die Grunderziehungskurse, die Schnüffelgruppe, weitere offenen Angebote und ist ein wichtiger Mitarbeiter wenn es um Einzel/Verhaltensberatungen geht.

Seit Sommer 2019 begleitet Calou mich ebenfalls zu einem tiergestützten Angebot in der JVA Schwalmstadt.

Manolito

Sanftmut und Sensibel

Herkunft: Privat
Geburtsjahr: 2006

Nachdem ich im Alter von 19 Jahren mein damaliges Pony aufgrund des FSJs und des Studiums verkaufen musste, erfüllte ich mir im Jahr 2014 den Traum eines eigenen Pferdes erneut.

Manolito, oder auch Manni, ist fremden Menschen gegenüber eher skeptisch und zurückhaltend. Wenn man aber sein Vertrauen gewonnen hat, ist er offenherzig und sanftmütig.

Unvergessen

Dusty

Der Anfang von allem

Herkunft: Bauernhof

Dusty wurde im Oktober 2005 auf einem Bauernhof geboren. Bei ihm habe ich von Anfang an so viel falsch gemacht. Falsches Training, wenig Vertrauen und sehr viel falsche Ideen rund um die Erziehung von Hunden brachten mich mit ihm an unsere Grenzen. Und so lernte ich umdenken, begann mich weiter zu bilden und machte letztendliche meine Hundetrainer-Ausbildung. Dusty war so geduldig mit mir, hat mir alle meine Fehler verziehen und wurde zu einem unverzichtbaren Bestandteil meines Lebens und meiner Arbeit. Er war immer zu allem zu begeistern, sei es Dummytraining, Mantrailing, Joggen oder was auch immer ich mit ihm machte.

 

Dusty war schon immer ein "Montagsmodell" - oft hatte er die unterschiedlichsten Verletzungen oder Krankheiten. Durch die haben ich dann letztendlich auch meine TCVM Ausbildung gemacht und er konnte gerade in seiner Endzeit noch sehr davon profitieren.

 

Dieser Hund war mein treuster Begleiter, mein bester Lehrmeister und mein Seelenhund. Er hat mich auf alle meinen Wegen begleitet und zuletzt war es an mir, ihn auf seinem letzten Weg bis zum Ende beizustehen. Er hinterlässt eine große Lücke und ich werde ihn sehr vermissen.

Im Alter von 16 Jahren und 2 Monaten mussten wir ihn am Neujahrstag 2022 gehen lassen. Danke für alles, was ich durch dich lernen durfte mein alter Freund. Du fehlst.

Emelie

Border Collie mal anders

Herkunft: Tierschutz

Emelie wurde im Oktober 2005 geboren und lebte die ersten drei Jahre ihres Lebens in einer Familie, welche sie zeitweise auch an den Schafen antrainierte. Da die Familie aufgrund persönlicher Gründe die Schafhaltung aufgeben musste suchte auch Emelie bald ein neues Zuhause mit Arbeit an den Schafen. Dies war auch Emelies Hauptarbeit und eigentlich ihr gesamter Lebensinhalt – obwohl keine Arbeitslinie ist ein Leben ohne Schafe für sie nicht denkbar gewesen. Im Alltag war die Hündin eher unkompliziert und ein Mitläufer. Im Hundeschulalltag hat Emelie ihr Frauchen gelegentlich in die Grunderziehungskurse begleitet. Weiterhin nahm sie gemeinsam mit einer guten Freundin an der Schnüffelgruppe teil. Zu Beginn fiel es ihr schwer mit jemand anderem als Frauchen zu arbeiten, doch nach einigen Trainingseinheiten war auch dies kein Thema mehr.

Emelie wurde mit dem Alter so langsam aber sicher taub. Deswegen wurde sie gegen Ende nur noch über Sichtzeichen trainiert.

Leider war die Zeit mit Emmi viel zu kurz. Kurz vor ihrem 14. Geburtstag verschlechterte sich ihr Zustand immer mehr, so dass wir sie im September 2019 gehen lassen mussten.

Emelie war so ganz anders wie meine anderen Hunde. Immer ein wenig ruhiger und schrulliger. Sie war mein erster Hund an den Schafen und hat es mir dabei sehr leicht gemacht. Ich bin sehr dankbar dafür, dass sie mich die ganzen Jahre begleitet hat. Sie wird uns sehr fehlen.

Alana

Die ruhige Seele

Herkunft: Privat

Alana kam 2005 im Alter von knapp 5 Monaten zu uns. Sie sollte der erste Versuch eines Border Collies werden. Sie lebte mit vielen anderen Hunden auf einem Grundstück im Wald und wurde von den anderen Hunden ziemlich gemobbt. Auch wenn uns klar war, dass bei der kleinen Hündin nicht so viel Border Collie drin steckt, wie gedacht, haben wir es nicht übers Herz gebracht sie dort zu lassen.

Der kleine Terriermix hat sich schnell in unsere Herzen gestohlen. Klug, verfressen und faul, aber sie konnte auch mal ordentlich aufdrehen.

Im Kontakt mit fremden Hunden war sie eher unsicher und zurückhaltend. Trotzdem war sie eine großere Bereichung im Hundeschulalltag.

 

Leider mussten wir Alana im März 2021 mit 15 Jahren und 9 Monaten gehen lassen. Ich bin sehr dankbar, diese tolle Hündin so lange an meiner Seite gehabt zu haben.

logo.png
flying-paws logo

Search