Im Januar 2025 startet zum ersten Mal ein Jahreskurs, der nicht nur im Bereich des Hundetrainings ansetzt, sondern viel "tiefer" geht. Hier steht in erster Linie der Mensch im Fokus.
Neben den klassischen Inhalten wie Lerntheorie Hund, Körpersprache Hund und viele Bereich des Zusammenlebens, schauen wir insbesondere auf das andere Ende der Leine, nämlich den Besitzer. Hier spielen neben der Übertragung auf den Hund auch unsere eigenen Themen eine Rolle, denn oft zeigen uns unsere Hunde die blinden Flecken, welche wir im Alltag gerne kompensieren und überdecken. Jeder Mensch und auch jeder Hund bringt sein eigenes Gepäck mit sich und manchmal hindert dies uns daran uns wohl zu fühlen oder so zu agieren, wie wir es uns wünschen würden. Das Leben ist Wandel und Veränderung und auch wir sind in der Lage emotional und mental zu wachsen und uns weiterzuentwicklen. Auch im Kontext mit dem Hund. Manchmal braucht es nur den ersten Schritt und ein wenig Begleitung, um sich auf den Weg zu machen.
Aufbau des Kurses:
Der Kurs teilt sich in Theorieeinheiten (Online), Webinare und Praxiseinheiten auf. Die Theorieeinheiten finden in der Regel unter der Woche abends statt und werden aufgenommen, für die, die nicht live dabei sein können. Die Webinare sind bereits bestehende Aufzeichnungen und können jederzeit angeschaut werden. Zusätzlich gibt es zu den meisten Übungen noch praktische Trainingsvideos.
Die Praxiseinheiten finden in der Regel am Wochenende (Samstag oder Sonntag) im Gruppensetting statt. Treffpunkte werden je nach Themenschwerpunkt variieren.
Inhalte des Kurses (Kurzzusammenfassung)
Der Kurs unterteilt sich in 9 Module mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten. Diese werden im Folgenden kurz benannt:
1. Mensch und Hund im Zusammenleben (Beziehung, Bindung, Erwartungen und Ansprüche, typisches Hundeverhalten)
2. Körpersprache Mensch und Hund (Körpersprache erkennen und richtig deuten, sich der eigenen Körpersprache bewusst werden und diese gezielt einsetzen)
3. Wer bin ich und wer ist mein Hund (Einblick in die chinesische Medizin und deren "Typen"einteilung, was brauche ich/was braucht mein Hund um im Gleichgewicht zu sein)
4. Emotionen, Übertragung und Hibbelwesen (Was bringe ich als Mensch an Emotionen/Geschichte mit, was sind meine Trigger, was bringt mein Hund für Emotionen mit sich, wie kann ich Stress begegnen)
5. Lernverhalten Hund/Mensch (Grundlagen des Lernens, Belohnung, Strafe, emotionales Lernen)
6. Leinenführigkeit und Begegnungen an der Leine
7. Draußen unterwegs (Freilauf, Kontrolle, Ansprechbarkeit)
8. Handling und Umgang mit Ressourcen (Vorbereitung auf den Tierarzt und der Umgang mit Ressorucen aus Sicht des Hundes)
9. Es darf leicht sein (Abschluss, Leichtigkeit, Spaß)
Zwischen den Theorie- und Trainingseinheiten wird es zusätzlich "Hausaufgaben" geben, welche jeder für sich selbst erarbeiten wird. Diese sind zumeist in schriftlicher Form zu absolvieren, werde aber nicht überprüft. Hier geht es in erster Linie darum, Dinge für sich selbst beuwsster zu machen.
Der Kurs ist für alle geeignet, die mehr auf sich und ihre Rollen im Zusammenleben mit dem Hund schauen wollen und dabei bereit sind für sich etwas zu tun.
Die Kosten werden pro Modul fällig und sind abhängig von der Anzahl der Theorie- und Praxiseineiten pro Modul. Eine Anmeldung ist aber verbindlich für den gesamten Kurs.
Auch eine Teilnahme an einzelnen Theoriethemen ist möglich, auch wenn man nicht den gesamten Kurs absolvieren möchte. Die Praxiseinheiten sind den Teilnehmern des Kurses vorbehalten.
Wenn das euer Interesse geweckt hat, meldet euch einfach bei mir.